Frei von Hauterkrankungen

Moderne Hypnosetherapie hilft effizient und nachhaltig gegen...
- Akne
- Dermatitis
- Ekzeme
- Hautrötungen
- Nesselfieber
- Neurodermitis
- Schuppenflechte
- und vieles mehr...
Wie Hauterkrankungen entstehen

Die Haut ist das grösste Organ im menschlichen Körper. Sie erfüllt viele wichtige Funktionen - sie kühlt, wärmt und schützt. Sie ist aber auch die grösste Anzeigefläche für unsere Befindlichkeit.
Bei einigen Menschen ist diese Anzeigefläche ausgeprägter und deutet auf den psychisch-emotionalen bzw. seelischen Zustand hin. Sie zeigt sozusagen, wie sich dieser Mensch fühlt.
Das ist kein bewusster Prozess, sondern wird vom Unterbewusstsein gesteuert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, welche zumeist symptombehandelnd sind, setzt die Hypnosetherapie genau an dieser Stelle an - im Unterbewusstsein.
Wie Hypnose gegen Hauterkrankungen hilft

Kaum ein Mensch wird mit einer Hauterkrankung geboren. Es entwickelt sich erst mit der Zeit, dass gewisse psychisch-emotionale bzw. seelische Umstände über die Haut sichtbar gemacht werden.
Das menschliche Unterbewusstsein speichert im Laufe des Lebens unfassbar grosse Informations-Mengen. Darunter auch Verknüpfungen zu emotionalen Ursachen, die Hautirritationen oder Hauterkrankungen begünstigen. Dabei verfügt das Unterbewusstsein über eine eigene Logik, welche mit dem rationalen Teil häufig nicht nachvollzogen werden kann.
Es gibt wohl kein geeigneteres Instrument als die aufdeckende Hypnosetherapie, um diese Ursachen aufzufinden und zu neutralisieren. Der wahre Auslöser wird damit im Kern - dem Unterbewusstsein - bereinigt.
Schon alleine der hypnotische Zustand kann eine Beruhigung des Systems begünstigen, genauso wie die Erlernung der Selbsthypnose während einer Therapie.
Hypnose kann Dir dazu verhelfen, frei von Hauterkrankungen durch das Leben zu gehen.
Investition in Dich
PREISE IN
|
ERSTSITZUNG | FOLGETERMIN |
500.–
|
160.–
|
|
Dauer | ca. 3h | pro Stunde |
Ablauf einer Erstsitzung
-
Vorgespräch, Anamnese
Lockeres kennenlernen, Deine Geschichte, Hintergründe zum Thema.
-
Erklärung / Fragen
Erläuterungen warum und wie Hypnose funktioniert, Klärung offener Fragen.
-
Zieldefinition
Welches Ergebnis erwartest Du von der Hypnosetherapie?
-
Therapie
Einleitung/Herbeiführung des hypnotischen Zustandes, Vertiefung, eigentliche Hypnosetherapie, Auflösen der Hypnose.
- Nachgespräch / Feedback
Der Preis der Erstkonsultation ist pauschal, egal wie lange sie geht.
Wie lange dauert es, ein Thema mit Hypnosetherapie zu lösen?
Die Gesamtdauer einer Hypnosetherapie hängt von mehreren Faktoren ab und kann nicht vorausgesehen werden. Ich gebe keine Heilversprechen ab, denn das ist unseriös – diese bekommst Du auch von keinem Arzt.
Regelmässig führt bereits die Erstsitzung zur Auflösung oder spürbaren Verbesserung einer Thematik. Du darfst Dich demnach schon nach dem ersten Besuch über merkliche Fortschritte freuen.
Pro Sitzung wird ein Thema behandelt – gezielt und effizient.
Kostenloses Info-Gespräch
Bist Du Dir nicht sicher, ob Hypnose für Dich das Richtige ist?
Gemeinsam klären wir in diesem kostenlosen Gespräch - telefonisch oder online - allfällige Fragen. Dauer ca. 30-45 Minuten.
Reserviere jetzt einen Termin oder nimm Kontakt via 079 823 61 51 oder Kontaktformular auf.
Online Sitzungen
Ich führe Sitzungen lediglich Online durch. Für Dich entfallen Reisekosten und Reisezeit und Du kannst es Dir zu Hause gemütlich machen.
Zahlungskonditionen
Vorauszahlung via Banküberweisung oder Twint.
Ein Termin, der nicht eingehalten werden kann,
ist 48 Stunden vorher abzusagen. Ansonsten wird ein Unkostenbeitrag von einer Stunde, also CHF 160.– verrechnet.
Online-Hypnosetherapie Termin reservieren
Interview im HypnosePodcast

«Emotionen als Wegbegleiter zur besseren Selbstkontrolle und Freiheit»
🎙 Apple Podcast 🎧 Spotify 💻 HypnosePodcast.ch
Ausbildung & Zertifikate
Ich bin professionell ausgebildeter Hypnosetherapeut und arbeite nach der OMNI-Methode, einem der ersten ISO-9001-zertifizierten Hypnoseunternehmen.
Mitglied im
- SBVH - Schweizerischer Berufsverband für Hypnosetherapie
- NGH - National Guild of Hypnotists
weltweit grösster und ältester Hypnoseverband
Hypnose in der Wissenschaft
Wichtige Fakten über Hypnose:
- Jeder Mensch, der dies auch möchte, kann in Hypnose gehen.
- In Hypnose bist Du vollkommen präsent, klar und aktiv.
- Hypnose ist kein Wahrheitsserum. Du sagst nur das, was Du möchtest.
- Während der gesamten Sitzung bist Du jederzeit ansprechbar und kooperationsfähig.
- Du kannst die Hypnose jederzeit selbstständig beenden.
- Du hast stets die volle Kontrolle.
- Hypnose ist ein Zustand, den wir alle kennen. Beispielsweise bei einem entspannten Spaziergang im Wald, vor dem Fernseher, wenn wir in eine spannender Arbeit vertieft sind, zwischen Schlaf- und Wachzustand usw.
Geschichte der Hypnose
Aufzeichnungen belegen, dass bereits vier Jahrtausende vor Christus die Sumerer so genannte Schlaftempel für therapeutische Zwecke einsetzten. Menschen wurden in eine Art Heilschlaf versetzt, welcher kein normaler Schlaf war, sondern vielmehr einem trance-artigen Zustand geglichen hat. Quelle: AnthroWiki
Hypnose als Bezeichnung wird jedoch erst seit ca. 1850 verwendet und wurde massgeblich durch James Braid, einem schottischen Chirurgen und Hypnoseforscher, geprägt. Das Wort komme aus dem griechischen und soll schläfrig oder schlafend sein bedeuten.
Mittlerweile gibt es hunderte von Studien zur Wirksamkeit und Effektivität von Hypnose. Diverse Ärtze- und Psychologievereinigungen haben Hypnose schon lange als wirksame Methode anerkannt.
- 1955 Anerkennung der Hypnose als wirksame Therapie durch die Britische Ärztegesellschaft
- 1958 Anerkennung der Hypnose durch die amerikanische Ärztegesellschaft
- 2006 Anerkennung der Hypnose durch den wissenschaftlichen Beirat als Behandlungsmethode in der Psychotherapie in Deutschland
Hypnose in der Schweiz
Auch in der Schweiz sind wir aktiv:
- Das grösste Schweizer Spital, das Unispital Genf, bildet 10% (ca. 2'200 Personen) seines therapeutischen Personals in Hypnose aus. Quelle: Medinside
- Hypnose soll in Schweizer Spitälern die Prämienexplosion stoppen. Quelle: watson
- Das Freiburger Spital wendet immer mehr Hypnose in der Pflege und bei schweren Operationen an. Quelle: HFR
Das Schweizer Fernsehen SF1 zeigt in diesem beeindruckenden Video, wie eine Metallplatte aus dem Handgelenk eines Patienten entfernt wird, welcher NUR durch Hypnose schmerzfrei ist. Ohne Betäubung, ohne Narkose und auch ohne Schmerzmittel. Der Hypnosetherapeut arbeitet dabei ebenfalls nach der OMNI-Methode.
Anwendungsgebiete der Hypnosetherapie
Die Anwendungsgebiete der modernen Hypnosetherapie sind äusserst vielfältig. Es profitieren sowohl Erwachsene, als auch Kinder. Sportler/Athleten, Schüler/Studenten, Kreative, Manager, Mütter und Väter, Frauen und Männer. Hypnosetherapie ist äusserst potent und das wahrscheinlich natürlichste Mittel, sich zu helfen.
Hier ein Auszug der Bereiche, bei denen Hypnosetherapie helfen kann. Klicke auf das jeweilige Thema, um zu der passenden Kategorie zu gelangen und mehr darüber zu erfahren.
- Abnehmen
- Agrypnie
- Akne
- Alkoholabhängigkeit
- Allergien
- Autoimmunerkrankungen
- Ängste
- Anorexie
- Arbeitssucht
- Asthma
- Bettnässen
- Bewusstseinstraining
- Blockaden
- Blutdruck-Regulierung
- Bulimie
- Burnout / Boreout
- (De)Motivation
- Depression
- Dermatitits
- Diabetes Typ 2
- Drogensucht
- Dyslalie
- Ekzeme
- Entspannungsprobleme
- Emotionale Intelligenz
- Eishockey
- Fertilität
- Fibromyalgie
- Frigidität
- Fruchtbarkeit
- Fussball
- Gewichtskontrolle
- Golf
- Handball
- Hautrötungen
- Hyposomnie
- IBS (Irritable Bowl Syndrom)
- Impotenz
- Insomnia
- Juckreiz
- Kinderwunsch
- Klettern
- Konzentrationsschwächen
- Körperliche Symptome
- Kreativität
- Krebs
- Leichtathletik
- Leistungsdruck
- Leistungssteigerung
- Marathon
- Migräne
- Morbus Crohn
- Multiple Sklerose (MS)
- Nägelkauen
- Nesselfieber
- Neurodermitis
- Ohrensausen
- Palliativ Therapie
- Panikattacken
- Phantomgeräusche
- Phantomschmerzen
- Phobien
- Radsport
- Raucherentwöhnung
- Rauchstopp
- Regeneration
- Regressionstherapie
- Reinkarnationstherapie
- Reizdarm
- Resilienz
- Rückführungen
- Schlafstörungen
- Schlafwandeln
- Schmerzen und Krämpfe
- Schuppenflechte
- Selbsthypnose
- Selbstvertrauen
- Selbstwert
- Sexsucht
- Sexualität
- Schneesport
- Sophrologie
- Spielsucht
- Sprechfehler
- Stimmungschwankungen
- Stressbewältigung
- Stoffwechselstörungen
- Stottern
- Tennis
- Ticks / Tics
- Tinnitus
- Tourette Syndrom
- Trancereisen
- Traumabewältigung
- Triathlon
- Trichotillomanie
- Tumore
- Umgang mit Druck
- Unerklärliches Schmerzempfinden
- Unlust
- Unruhe
- Verletzungen
- Volleyball
- Wer war ich früher?
- Workaholic
- Zahnarztbesuche
- Zähneknirschen
- Zöliakie
- Zwänge / Zwangsstörungen